Startseite

Willkommen beim Lions Club Oberallgäu

Oberallgäu | 09. November 2024

Lions Clubs International

ist eine weltweite Vereinigung engagierter Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen.

Der Lions Club Oberallgäu ist Teil der internationalen Lions-Bewegung, die sich dem Motto "We serve" ("Wir dienen") verpflichtet fühlt.

Näheres zu Lions International lesen Sie unter https://www.lions.de/, zum sozialen Engagement unseres Clubs geht es hier.

 

                                                *  *  *

Benefiz-Golfturnier 2025

Lions Benefiz-Golfturnier auf der Sonnenalp – Gemeinsam für Kinder in Not

Am Samstag, den 23. August 2025, fand unser traditionelles Benefiz-Golfturnier auf der Sonnenalp in Ofterschwang statt. Das vom Lions Hilfswerk Oberallgäu organisierte Turnier war schon im Vorfeld restlos ausgebucht und brachte die Golferinnen und Golfer der Region zusammen – für einen Tag voller sportlicher Begeisterung, Gemeinschaft und gelebter Solidarität.

 

Sportlicher Wettbewerb und soziales Engagement

Bei idealen Bedingungen gingen 92 Spielerinnen und Spieler auf die Runde. Als handicaprelevantes Turnier bot die Veranstaltung spannende Wettkämpfe und sportliche Highlights. Doch im Mittelpunkt stand das soziale Engagement: Mit dem Erlös unterstützen wir gezielt Kinder in Not und fördern damit nachhaltige Projekte in der Region.

 

Großzügige Unterstützung und starker Erlös

Unser Organisationsteam – bestehend aus Dr. Martin Steinbauer, Martin Wachter, Christian Pickert, Alexander Geiger, Niklas Zötler, Dominik Leix und Heiner Beerenwinkel – stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Dank der großartigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren, der verkauften Spielbahnen, Nenngelder, Sonderwertungen und der Tombola konnte ein beeindruckender Erlös von 50.000 Euro erzielt werden. Dieser Betrag fließt ohne Abzüge an wohltätige Einrichtungen im Oberallgäu.

 

Highlights auf dem Platz

Besondere Spannung boten die Sonderwertungen: Nearest to the Bottle mit einer Magnum Champagner, das Golden Hole mit einem Goldbarren als Preis, Nearest to the Line mit einer Holzbank, Nearest to the Beer Line mit einem Jahresvorrat Zötler Bier und das Hole in One mit einem exklusiven Eames Lounge Chair. Letzterer bleibt für die nächste Auflage ein heiß ersehnter Traum. Dank an das Helferteam aus unserem Club, die den ganzen Tag über die Sonderwertungen an Golferinnen und Golfer aktiv verkauften.

 

Gemeinschaftlicher Ausklang

Schon beim Welcome Drink mit zünftigem Fassanstich war die besondere Atmosphäre spürbar. Den festlichen Abschluss erlebten Spieler und Gäste im Restaurant Waldhaus bei exzellenter Kulinarik, guten Gesprächen und geselligem Beisammensein.

 

Unser Dank

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern, die dieses Benefizturnier möglich gemacht haben. Gemeinsam konnten wir ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortung in unserer Region setzen. Ein besonderer Dank geht an das Hotel und Golfresort Sonnenalp für die äußerst gute Kooperation und Unterstützung.

 

Das Lions Benefiz-Golfturnier auf der Sonnenalp 2025 bleibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen – und wie wir als Lions Club Oberallgäu gemeinsam etwas bewegen unter dem Lions Motto: We serve!

(MW)

 

​​​​​​

| wd

Pro Sport Spende

Lions Club Oberallgäu unterstützt Nachwuchsleistungssport mit 2.000-Euro-Spende

Bild: links Hans-Peter Rauch, rechts Hubert Katz | Foto: Hubert Lechner

Juni 2025

Der Lions Club Oberallgäu hat dem Förderkreis ProSport Allgäu/Kleinwalsertal e.V. eine Spende in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Die Mittel werden gezielt zur Förderung des regionalen Nachwuchsleistungssports eingesetzt. Die offizielle Übergabe der Spende erfolgte durch Lions-Präsident Hubert Katz an Hans-Peter Rauch, den Präsidenten des Förderkreises.

 

Uns ist es ein großes Anliegen, junge Talente in ihrer sportlichen Entwicklung zu unterstützen. Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Fairness – Werte, die auch wir als Lions leben“, so Hubert Katz bei der Übergabe.

 

Der Förderkreis ProSport Allgäu/Kleinwalsertal e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die gezielte Förderung junger Sportlerinnen und Sportler in der Region ein. Mit finanziellen Mitteln wie dieser Spende werden Trainingsmaßnahmen, Ausrüstung oder auch Wettkampfteilnahmen ermöglicht.

 

Die Unterstützung durch den Lions Club ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Region. Wir danken herzlich für diese wertvolle Hilfe“, betonte Hans-Peter Rauch.

 

Defibrillatoren für Oberstdorf

Defibrillatoren für Oberstdorf

6. Juni 2025

DLRG 5-2025

LC Oberallgäu spendet DLRG Sonthofen 5.000 €

Mit einer Spende von insgesamt 5.000 Euro unterstützt der Lions Club Oberallgäu Projekte der DLRG Oberallgäu/Sonthofen.

Mai 2025

Mit 4.000 Euro soll die Infrastruktur der DLRG ertüchtigt werden, um auch zukünftig die Einsatzfahrzeuge und das Material frostsicher unterstellen und lagern zu können. Die restlichen 1.000 Euro gelten als Spende an die Jugendgruppe der DLRG, die damit Material für die Rettungsschwimmausbildung erwerben will.

In Deutschlands Schulen sind nur mehr 40 – 50 % der Kinder sichere Schwimmer, in Sonthofen sind es über 90%. Das Ziel der DLRG ist in Zusammenarbeit mit den Sonthofener Schulen das Ziel, jedem Nichtschwimmer einen Schwimmkurs anzubieten. So konnten letztes Jahr 466 Seepferdchen Abzeichen, 488 Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold, 10 Juniorretterabzeichen, 74 Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold überreicht werden. Allein in der Schwimmausbildung erreichte die DLRG nahezu 12.000 Helferstunden.

​​​​​Die Spendenübergabe erfolgte vor kurzem durch den Präsidenten Hubert Katz vom Lions Club Oberallgäu bei der DLRG in Sonthofen an den Vorsitzenden Thomas Haake und den Vertreter der Jugend Mirko Schultheiß. (Th. Haake)

Das Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Haake, Hubert Katz und Mirko Schultheiß | Foto: Hubert Katz

InnMin Herrmann

Besuch von Innenminister Herrmann im Lions Club Oberallgäu

Starkes Zeichen der Unterstützung für die soziale Arbeit unseres Clubs

 

 

Staatsminister Joachim Herrmann, MdL, besuchte am 18.02.2025 den Lions Club Oberallgäu im Clublokal in Bad Hindelang, um über seine tägliche Arbeit, verbunden mit den aktuellen Herausforderungen, zu berichten sowie Anliegen des Clubs zu hören. Der Besuch unterstrich die Bedeutung des sozialen Engagements und zeigte die Anerkennung der politischen Spitze für die soziale Arbeit unseres Lions Clubs.

 

Der Lions Club Oberallgäu setzt sich seit 1961 aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft ein. Mit verschiedenen Projekten und Angeboten leistet der Club einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen.

 

Während seines Besuchs hatte Innenminister Herrmann die Möglichkeit, mit ehrenamtlichen Lions des Clubs ins Gespräch zu kommen. Zudem berichtete er über aktuelle Herausforderungen und seine Schwerpunktthemen im Rahmen seiner Arbeit.

 

„Die Arbeit, die hier vom Lions Club ehrenamtlich geleistet wird, verdient größten Respekt und Unterstützung,“ betonte Herrmann im Rahmen seines Besuchs. „Soziale Einrichtungen wie der Lions Club Oberallgäu sind unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und tragen maßgeblich dazu bei, dass Menschen in schwierigen Situationen nicht allein gelassen werden."

 

​​​​​​

Asset-Herausgeber

Teaser Weiterführung Beispiel

Lions Logo
Über uns

Wir sind der Lions Club Oberallgäu

Weiterlesen
Lions Logo
Aktuell

Unsere Activitys in einem Blick...

Weiterlesen